Der Erfolg einer Marke benötigt das Vertrauen der Menschen als Fundament. Gerade wenn die Zeiten nicht einfach und wirtschaftlich herausfordernd sind. Nur Marken, die konsequent authentisch handeln und sich bei gesellschaftlichen Themen nicht wegducken, werden dieses Vertrauen gewinnen und Menschen langfristig an sich binden. Borussia Dortmund hat sich immer als Fußballverein verstanden, der Werte wie Integrität, Gemeinschaft und Solidarität hochhält. Und davon rücken wir nicht ab – auch nicht, wenn es Gegenwind gibt. Wir handeln mit Haltung, weil wir uns aus Überzeugung für das Wohl der Gesellschaft und ihren Zusammenhalt einsetzen und weil wir darin keinen Gegensatz zu wirtschaftlichen Zielen sehen.
Werteorientierung trotz Gegenwind
Für unser Wirken bekommen wir allerdings nicht nur Applaus. Wir haben während der Corona-Pandemie ein Impfzentrum im Signal Iduna Park eingerichtet, obwohl uns vollkommen klar war, dass wir damit die Wut der Querdenker-Szene auf uns lenken würden. Aber was wir auch gesehen haben, war die Reaktion der BVB-Gemeinschaft in sozialen Netzwerken, die diese Entscheidung massiv verteidigt hat.
Wir bleiben trotz der zunehmenden Kritik bewusst auf einer Plattform wie X präsent, weil wir es wichtig finden, speziell dort unsere Fans zu erreichen und unsere Werte zu vertreten. Auch wenn das bedeutet, dass wir uns bisweilen gezwungen sehen, Kommentare unter Postings zu unserer Antisemitismusarbeit zu deaktivieren. Wir stehen darüber hinaus unverändert zu unserer Partnerschaft mit Rheinmetall. Kein anderes Sponsoring hat jemals solche intensiven Diskussionen in der BVB-Gemeinschaft ausgelöst. Für uns ist eine Partnerschaft natürlich zuerst eine wirtschaftliche Entscheidung. Hier waren wir aber auch davon überzeugt, dass wir die Diskussionen zur deutschen Verteidigungsfähigkeit, zur Sicherung europäischer Demokratien gegen Bedrohungen von außen und zur Rolle von Rüstungsunternehmen in der Mitte der Gesellschaft ermöglichen müssen.
Genau an diesem Punkt liegt die Stärke der Plattform Borussia Dortmund, auf der wir 85 Millionen Menschen weltweit erreichen. Die Debatte war und ist gleichermaßen anstrengend wie fordernd. Aber sie war und ist auch richtig und wichtig.
Haltung schafft Grundlagen für Erfolg
Gesellschaftliche Verantwortung ist nicht bloß einer unserer Markenwerte. Sie ist Teil unserer Vereinsphilosophie, ein Versprechen an unsere Fans und ein Potenzial für unsere Partner. Unsere Haltung hängt nicht von der wirtschaftlichen Lage oder dem Tabellenstand ab. Wir sind von der langfristigen Stärkung unserer Marke durch Werteorientierung überzeugt. Selbst dort, wo unser Handeln zu Diskussionen führt, vertiefen wir die emotionale Verbindung zu unseren Fans. Sie ist ein wesentlicher Faktor für die Markenloyalität und ein entscheidender Wettbewerbsvorteil für Borussia Dortmund.
Authentizität, Selbstbewusstsein und Bereitschaft zum Dialog sind dabei entscheidend. Wir sind davon überzeugt, dass Marken, die in soziale Verantwortung investieren, ihr Image nachhaltig stärken und eine tiefere Verbindung zu ihren Kunden aufbauen. Wirtschaftlicher Erfolg und Haltung können und sollen Hand in Hand gehen.
Auch davon rücken wir nicht ab.