Lovemarks – wo Daten an ihre Grenzen stoßenDer Begriff „Lovemarks“ steht seit jeher Ausdruck für eine besonders hohe Markenqualität und bedeutet, dass Kunden sich einer Marke jenseits der Vernunft verbunden zeigen. Solchen Marken ist gemein, dass sich Menschen ihnen f...Christian Raetsch29.06.2018
Perfectly Imperfect – Warum die technische Perfektion der Feind wahrer Kundenbindung istSeien wir ehrlich: Wir gewöhnen uns schnell an Komfort. Und Dinge, die wir als selbstverständlich empfinden, nehmen wir nicht mehr bewusst wahr. Perfektion ist auf Dauer langweilig. Die Frage wird also in Zukunft lauten: Wie scha...Jan Pechmann22.06.2018
Lokale Marktplätze: Raketen oder Rohrkrepierer?„Always on – always available“ Verbraucher haben sich daran gewöhnt, dass Angebote rund um die Uhr online verfügbar sind und wissen gleichzeitig die persönliche Beratung als größten Vorteil des stationären Handels zu sc...18.06.2018
Der beleidigte Kunde: Wer ein schlechtes Bild von einem Unternehmen hat, lässt sich schwer zurückgewinnenDer Kunde vergisst nicht. Allerdings bleiben ihm schlimme Fauxpas weniger in Erinnerung, als viele kleine Versäumnisse. United Airlines beispielsweise profitierte sogar von seinem Passagier-Desaster.18.04.2018
So schaffen B2B-Unternehmen eine optimale Customer ExperienceDer B2B-Commerce ist ein vielversprechender Wachstumsmarkt. Doch wie können Unternehmen das B2B-Einkaufserlebnis genauso bequem gestalten, wie es im B2C bereits der Fall ist, und sich dadurch positiv von der Konkurrenz abheben?14.02.2018
Kundenpflege 2.0: Customer Relationship Management als digitale Herausforderung für den MittelstandTraditionsbetriebe werden mit Start-ups konfrontiert, die enormes technisches Know-how besitzen und den Nutzer von Anfang an ins Zentrum ihrer Prozesse stellen. Die Unternehmen müssen sich dieser Konkurrenz stellen. Das Steuern vo...29.12.2017
Warum Customer Experience-Experten 2018 an die Tür der HR-Kollegen klopfen solltenEs gibt unzählige Verbindungspunkte, die die Erfahrungen der Kunden untrennbar mit den Erfahrungen der Mitarbeiter verknüpfen. Doch wie können Sie sich diese Verbindung zunutze machen, um die Customer Experience (CX)-Strategie b...04.12.2017
Von Beobachtung bis Ultraschall: Retail Analytics im ÜberblickWährend der Onlinehandel über zahlreiche überzeugende Möglichkeiten verfügt, die Customer Journey nachzuvollziehen, ist das Sammeln relevanter Daten im stationären Einzelhandel längst nicht so ausgereift. Retail Analytics au...28.11.2017
Mobile Boom: Trotz Hypervernetzung – der Nutzer muss im Fokus bleibenNur Unternehmen, die das komplette digitale Erlebnis aus den Augen der eigenen User betrachten, können nachvollziehen, an welchen Stellen Handlungs- bzw. Optimierungsbedarf besteht. Sie müssen die Qualität der eigenen Anwendunge...27.11.2017
Kunden mit kleinem Umsatz sind irrelevant? Von wegen. Machen Sie Schluss mit reiner UmsatzorientierungViele Verkäufer fokussieren ihre Ressourcen stark auf Kunden mit großem Umsatz, vernachlässigen dabei aber Kunden mit großem Wachstumspotenzial. Falsch, meinen die Marketing‐Dozierende Thomas Helbling und Nina von Arx‐Stein...16.10.2017
Bier oder Business? Wie sich Messen durch junge Formate grundlegend reformierenDie Zeiten stundenlangen Frontalunterrichts in Kongresssälen sind vorbei. Bei immer mehr Business-Events sind Austausch, Erlebnis und Spaß feste Bestandteile des Programms. Nur eine goldene Zeitgeistlackierung – oder die Zukunf...12.10.2017
Die passende Ansprache eines potentiellen Kunden: „Timing“ ist allesPotentielle Kunden zur richtigen Zeit mit den richtigen Inhalten abzuholen, erfordert eine ganzheitliche Betrachtung der Zielpersonen: Einerseits ist es möglich dies mithilfe von CRM-, demografischen-, sowie Verhaltens- und Respon...02.10.2017
Wenn das Herz des Geschäfts aufhört zu schlagen: Achtung, CRM-Ausfall!Der Kunde steht im Mittelpunkt vieler digitaler Geschäftsprozesse moderner Unternehmen. Doch was passiert, wenn das zentrale CRM für einen Tag ausfällt? Wie kann man sich dafür wappnen und welche Vorsichts- oder Gegenmaßnahmen...20.09.2017
Personas im redaktionellen Kontext: Die Mindsets der LeserVice ist das erfolgreichste Online-Jugendmagazin der Welt. Das kommt auch daher, weil man die modernsten Methoden der Conversion-Optimierung einsetzt. Eine davon sind die Mindsets, ein erweitertes Zielgruppenmodell, das nicht nur a...Frank Puscher18.09.2017
Buyer-Journey für Erst- und BestandskundenIm Geschäftskundenbereich passen klassische Customer Journeys nicht. Vielmehr sollten Buyer Journeys für Erstkunden und solche für Bestandskunden entwickelt werden, denn beide Gruppen entscheiden und kaufen sehr verschieden.Anne M. Schüller15.09.2017