„Redaktionen sollten mehr kooperieren“
Stencel und weitere Vertreter seiner Zunft wollen mit ihren Tools, die Nutzung in den Redaktionen erleichtern. Geschehen soll dies mit Hilfe von künstlicher Intelligenz, großen Datenmengen und einer automatisierten Überprüfung der Fakten. Eines dieser automatisierten, fast in Echtzeit arbeitenden Fact-Checking-Tools ist ClaimBuster, das Forscher der texanischen Universität in Arlington entwickelt haben. Das Projekt wird unter anderem von Facebook und der US-amerikanischen Knight Foundation unterstützt.
Die künstliche Intelligenz versucht dabei sachliche Behauptungen in einem Text zu finden und unterscheidet zusätzlich sprachliche Feinheiten. So kann der Nutzer zum Beispiel eine angezweifelte Passage in die Suchmaske eingeben und erhält daraufhin eine Einschätzung, ob es sich um eher wahre oder eher falsche Informationen handelt. Das Tool gibt damit eine erste Einschätzung für den Journalisten ab.
Genauso wie andere auf Daten basierende Programme hängen die Ergebnisse in hohem Maße von der Qualität der eingespielten Quellen ab und wie gut die künstliche Intelligenz lernt. Stencel führte ein Beispiel vor, bei dem er Alexa, dem Smartspeaker von Amazon, nach der Richtigkeit einer Aussage Donald Trumps fragte. Nach der Überprüfung durch ein Fact-Checking-Tool verkündete die Stimme nach wenigen Sekunden das Ergebnis.
Durch die neuen Technologien, so Mark Stencel, soll es fortan gelingen, den Prüfvorgang zu beschleunigen, Reichweite und Einfluss der wahren Informationen zu erhöhen und falsche Berichte schneller abzufangen.
Öffentliche Verpflichtung der US-Firmen
Dass Fact-Checking-Tools ein vielversprechender Ansatz bei der Eindämmung von Falschnachrichten sein können, glaubt ebenfalls die Europäische Union. In ihrem erst vergangene Woche vorgelegten Bericht legt sie nicht nur fest, dass der Begriff Fake News künftig vermieden und stattdessen von Desinformation gesprochen werden soll. Insbesondere die Überprüfung von Fakten innerhalb sozialer Netzwerke und durch unabhängige Organisationen und Redaktionen soll gefördert werden. Der dänische Wissenschaftler Rasmus Kleis Nielsen, der zur 39-köpfigen Expertengruppe gehörte, betont dies in einem Beitrag für das Reuters Institute for the Study of Journalism.
Der Bericht fordert zu finanzieller Unterstützung für Projekte auf, die sich um Fakten- und Quellenüberprüfung kümmern. Zudem drängen Faktenchecker und andere Gruppen seit Jahren darauf, dass die US-Firmen Twitter, Facebook und Google ihre immensen Datenmengen teilen. Durch die Unterzeichnung, so Kleis Nielsen, hätten Facebook und Co. nun eine öffentliche Verantwortung übernommen, dass sie mit Forschern bei der Bekämpfung von Falschnachrichten zukünftig intensiver zusammenarbeiten wollen. Außerdem haben die Experten festgehalten, dass Behörden auf allen politischen Ebenen der EU ihre Daten schnell übermitteln sollen, wenn sie von vertrauenswürdigen Fact-Checking-Organisationen dazu aufgefordert werden.
Auf der DIS treffen sich an zwei Tagen 500 Teilnehmer aus 35 Nationen, um über internationale Themen, Trends und Fallstudien rund um den digitalen Wandel zu diskutieren. In diesem Jahr geht es unter anderem um die Potenziale von Blockchain, Monetarisierungsmodelle für Medienhäuser und die Zukunft von Roboterjournalismus.