Die Digitalisierung des Radios schreitet langsam aber stetig voran. Das ist das erste Ergebnis des Themenreports des Schweizer Beraterunternehmens. Auch wenn dies viel langsamer geschieht als von Radioveranstaltern, Netzbetreibern und Geräteindustrie erwartet. Trotzdem sind die Marktforscher sicher, dass sich digitales Radio in einem Zeitraum von fünf Jahren zu einer festen Größe im Bereich des Hörfunks etablieren kann.
Dafür müssen jedoch erst die Voraussetzungen geschaffen werden. Eine Flächendeckung des digitalen Radios von über 80 Proeznt gehört genauso dazu wie die Aufrechterhaltung der Marketing-Kampagne während der gesamten Frühphase.
Ein weiteres Problem stellen die Kosten für das Endgerät dar, welches bisher nicht unter 400 Euro zu bekommen ist. Der Grund dafür liegt bei der Geräteindustrie, die digitales Radio noch immer als einen „Nice to have it“- Markt betrachtet.
Eine echte Alternative zur Digital Audio Broadcasting-Technologie (DAB) sieht die Studie nicht, da Satellitenradio als Bezahlradio in Form einer Jukebox für den kleinräumigen, deutschsprachigen Raum nicht attraktiv sei und andere Technologien wie UMTS zu teuer sind
.
Der Erfolgsweg in die digitale Zukunft führt über das Hören. Und auch wenn „Visual Radio“ technisch machbar ist, wird die Übertragung von ( schmalbandigen) Multimediadiensten zum Beispiel auf PDAs und Notebooks weiter auf sich warten lassen.
Ein Problem bleibt für die Betreiber des Digital-Radios aber weiterhin ungelöst. Da per digitaler Radioübertragung das Herunterladen von Titeln leicht möglich ist, könnte, wie derzeit in den USA, die Musikindustrie die Radiosender gehörig zur Kasse bitten. Dennoch bleibt die prognos- Studie optimistisch und prophezeit, dass „an der Digitalisierung des Radios kein Weg vorbei führt“.
Informationen zum prognos- Report: „Digitales Radio. Die Chance endlich am Schopf packen“ gibt es unter
www.prognos-mediareports.de