Google hat kürzlich die Webseite seines Teams für verantwortungsbewusste KI und menschenzentrierte Technologie (RAI-HCT) geändert, das mit der Forschung zu KI-Sicherheit, Fairness und Erklärbarkeit beauftragt ist. Dabei entfernte das Unternehmen Begriffe wie „Vielfalt“ („diversity“) und „Gerechtigkeit“ („equity“). Das berichtet das Online-Nachrichtenportal Tech Crunch.
Demzufolge habe eine frühere Version der Seite Begriffe wie „marginalized communities“ („marginalisierte Gemeinschaften“), „underrepresented groups“ („unterrepräsentierte Gruppen“) und „diverse“ verwendet, um die Arbeit des RAI-HCT – Teams zu beschreiben. Diese Begriffe wurden entfernt oder in einigen Fällen durch weniger spezifische Formulierungen ersetzt (z. B. „alle“, „verschiedene“ und „zahlreiche“ anstelle von „divers“).

Google löscht nicht zum ersten Mal DEI-Formulierungen
Die Änderungen auf der Seite zu RAI-HCT habe die Aufsichtsgruppe The Midas Project entdeckt. Sie erfolgten demnach nach der Löschung ähnlicher Formulierungen von Googles Webseite ihres Start-ups Founders Fund. Das Unternehmen hatte Anfang Februar angekündigt, seine Diversity-Einstellziele zu streichen und seine Programme zur Vielfalt, Gerechtigkeit und Inklusion (DEI) zu überprüfen.
Google gehört zu den vielen großen Tech-Unternehmen, die ihre DEI-Initiativen zurückgefahren haben, nachdem die Trump-Administration diese als „illegale“ Praxis bezeichnete. Amazon und Meta haben in den letzten Monaten ihre DEI-Maßnahmen zurückgenommen, und OpenAI entfernte kürzlich Erwähnungen von Vielfalt und Inklusion von einer Webseite zu seinen Einstellungspraktiken. Apple hingegen lehnte kürzlich einen Aktionärsvorschlag ab, der die Beendigung seiner DEI-Programme forderte.
Viele dieser Unternehmen, einschließlich Google, haben Verträge mit Bundesbehörden.