Damit zeigt sich erneut, dass der Neuaufbau von Marken im Internet weiterhin schwierig bleibt. Bereits Karstadt war vor der www.karstadt.de-Performance mit der Internetmarke „myworld.de“ gescheitert. Die Transformation bestehender starker Offline-Marken in den Online-Bereich scheint sich dem gegenüber vergleichsweise einfacher zu gestalten.
Otto selber mit „www.otto.de“ oder „www.douglas.de“ laufen nach Unternehmensangaben zufriedenstellend bis gut. Michael Otto wurde sogar E-Unternehmer des Jahres und erhielt den E-Business Germany Awards.
Ein weiterer Beleg: Im Wettbewerb um den Online Brokerage-Kunden von morgen stehen die Chancen für Filialbanken mit Multi-Channel-Angebot deutlich besser als für die Direct Broker. So gibt es bei den Bundesbürgern, die ihre Wertpapiergeschäfte – trotz Internet-Zugang – heute noch über Telefon oder persönlich in ihrer Bank abwickeln, kaum Vorbehalte gegenüber einer Filialbank als zukünftigem Online Brokerage-Anbieter. Dies gilt besonders dann, wenn es sich um die Bank oder Sparkasse handelt, bei der man bereits Kunde ist. Umgekehrt können sich aber nur etwa 50 Prozent dieser sogenannten Offline-Investoren vorstellen, Wertpapiere zukünftig über einen Direct Broker online zu kaufen bzw. zu verkaufen. Daran ändert auch die Tatsache nichts, dass den Direct Brokern im Vergleich zu den Filialbanken durchaus Vorteile – vor allem bezogen auf Erreichbarkeit, Schnelligkeit und Kosten – zugesprochen werden.
Zu diesem Ergebnis kam das Marktforschungs- und Beratungsunternehmen NFO Infratest (München) in der aktuellen Ausgabe seines „Online Brokerage Monitor Deutschland 2001“.
Letztlich scheint sich zu zeigen: Das Internet ist ein zusätzlicher Kanal und sollte als dieser genutzt werden (siehe dazu auch die Ergebnisse des 29. Deutschen Marketing-Tages in Düsseldorf).