Werbung über Influencer*innen in den sozialen Netzwerken soll Authentizität und Glaubwürdigkeit ausstrahlen und so die junge Generation da erreichen, wo sie ist. Auch große Marken setzen auf diesen Kanal. Wer dabei besonders erfolgreich ist und welche Auswirkungen der Influencer*innen-Content auf die Kaufentscheidung hat, haben zwei Analysen von HypeAuditor und GetApp erforscht.
Zara erhält die meisten Erwähnungen
Wie Influencer*innen das Marketing auf Instagram seit Anfang 2023 beeinflussen, hat die KI-Analyseplattform HypeAuditor erforscht. Dem Ergebnis zufolge finden Fast-Fashion-Marken und Beauty-Plattformen die meisten Erwähnungen in dem bildbasierten sozialen Netzwerk.
Mit Abstand auf Platz 1 liegt Zara. Die Modemarke kam demnach auf 3.127 Erwähnungen von 1168 Influencer*innen, unter anderem durch prominente Namen wie Liz Kaeber, Angelina Lilienne und Tanja Jager und erzielte eine Reichweite von über 45.000.000. Die Tatsache, dass in 39 Prozent der Posts mit Zara-Bezug mehr als fünf Marken erwähnt würden, spiegele die Beliebtheit der Marke unter Modeblogger*innen wider.
Auch auf Platz 2 liegt eine Modemarke: H&M. Der schwedische Kleidungshändler wurde der Studie zufolge 2266-mal von 1.023 Influencer*innen – darunter der Musikkünstler VTSS, das Topmodel Toni Garn oder die Influencerin Thanya W. – erwähnt. Trotzdem kam der Konzern damit nur auf knapp die Hälfte der Reichweite Zaras.
Mit 1707 Erwähnungen von 723 Influencer*innen erhält die Beauty- und Kosmetikmarke Lorealparis eine stolze Reichweite von 20.993.483 und landet damit auf Platz 3, knapp hinter H&M. Lorealparis führe erfolgreiche Partnerschaften unter anderem mit Mats Hummels, XLAETA / Julia und Maren Wolf.
„Es ist spannend zu beobachten, dass Deutschland neben den USA und Großbritannien zu einem der führenden Länder in Bezug auf die Nutzung von Influencer Marketing geworden ist. Die Macht des Influencer-Marketings darf nicht unterschätzt werden, da es einen authentischen und glaubwürdigen Kanal für Marken bietet, um mit ihren Kunden in Kontakt zu treten.“
Alexander Frolov, CEO und Mitgründer von HypeAuditor
So beeinflussen Influencer*innen die Kaufentscheidungen
Passend dazu hat das Such- und Vergleichsportal GetApp 995 Menschen zum Einfluss von Influencer*innen auf die Kaufentscheidung befragt. Instagram sei demnach die beliebteste Plattform für Influencer*innen-Content – gefolgt von Youtube, Tiktok und Facebook.
Auch wenn 80 Prozent der Befragten, die Influencer*innen folgen, angaben, dass diese einen Einfluss auf ihre Kaufentscheidungen haben, scheint das Vertrauen begrenzt zu sein. 57 Prozent wurden demnach schon von einem empfohlenen Produkt enttäuscht.
Verbraucher*innen folgen Influencer*innen, um sich inspirieren zu lassen, aufgrund thematischer Übereinstimmung, für nützliche Tipps oder zur Unterhaltung. Das ist faktisch jedoch eine Minderheit: Drei Viertel der Befragten folgen überhaupt keinen Influencer*innen.
Gründe dafür seien, dass die Influencer*innen mutmaßlich gar nicht an die beworbenen Produkte glaubten, durch Bildbearbeitung oder Schönheitsoperationen ein falsches Bild vermittelten oder weil das dargestellte Leben unrealistisch und unerreichbar sei.